Daniel Kauder – Stadtplaner AKHH
Lucas Binge – Geschäftsführung
Daniel Lichtenstein
– Landschaftsarchitekt AKHH

Wir sind LILASp

Wir sind ein Planungsbüro mit den Schwerpunkten Landschaftsarchitektur und Stadtplanung. In Hamburg an der Elbe sind wir zuhause, aber in ganz Deutschland am Werk. Dabei blickt das Büro auf eine lange Historie zurück: Ab 1970 waren wir und Rüppel – Landschafts- und Gartenarchitektur.  Im Jahr 2002 erfolgte die Umfirmierung und das Büro erhielt den Namen „Lichtenstein Landschaftsarchitekten“.
Jetzt sind wir in der 3. Generation LILASp.

Bis 2022 waren wir ein Inhabergeführtes Büro. Mit neuen Tätigkeitsfelder wurde die Geschäftsführung erweitert. Von nun arbeiten wir als Lichtenstein Landschaftsarchitektur & Stadtplanung PartGmbB. Die Handschrift des Büros hat sich durch die lange Schaffenszeit dabei in die Stadtgestaltung Hamburgs und des norddeutschen Raumes fest eingeschrieben und prägt diese durch zahlreiche Projekte. Unser junges Team aus 26 Mitarbeiter*innen bietet ein breites Spektrum landschaftsarchitektonischer Leistungen, sowie städtebaulicher und stadtplanerischer Kompetenzen.

Büro Hamburg

TEAM STADT & KONZEPTE
Louisa Bohle
Victor Budinic
Victoria Fischer
Jannik Gramm
Jasmin Gora
Thalisa Hauschildt
Anna Johannsmeyer
Richard König
Kristin Rodemann
Marlene Simmig
Denise Strauß
Fabian Vogt
Anna Zhabenko
 
TEAM LANDSCHAFT
Diksha Anand
Yanan Chen
Xinchen Dai
Hamdi Kraiem
Julius Lange
Elena Lutz
Shilin Lyu
Carsten Müller
Brendan Murphy
Jasper Nöhren
Pegah Nikraftar
Svenja Rahlfes
Dieter Träger

Büro Hannover

Marlene Balthasar
Iman Fritsch
Anna Gruß

Büro Wien

Sofia Gnant
Daniel Höfert
Michael Hoffner
Jasmin Imruck
Louise Teuber
Hannah Werr

Backoffice

Sylvia Alfonso Videaux
Büroassistenz & Buchhaltung
Jacqueline Bruhn
Website & SEO
 
 
Monique Kaya
Büroassistenz & Buchhaltung
 
 
Christian Fuchs
Büroassistenz & Buchhaltung
 
 
Wir schauen uns die Radieschen auch von oben an

Mit unserem interdisziplinierten Team aus Landschaftsarchitekt*innen, Stadtplaner*innen und Urban Designer*innen sorgen wir für eine ganzheitliche Betrachtung räumlicher Planung. Dabei steht der Mensch für uns im Vordergrund – sei es in der Landschaftsarchitektur, im Städtebau oder bei Partizipationsverfahren. Mit kreativen, innovativen Projekten wollen wir eine sozialverträgliche und ökologisch, nachhaltige Zukunft gestalten, die zeitlichen Bestand hat und gesellschaftliche Herausforderungen ernst nimmt.

Auf die Fläche kommt ́s nicht an

Bürogebäude oder Sportplatzanlage, Privatgarten oder Wohnbebauung, 200 oder 20.000 m²: Für uns steht nicht die Größe eines Projekts im Vordergrund, sondern die Herausforderung der Planungsleistung und die Zufriedenheit von Bauherr*Innen und Bewohner*Innen. Das spiegelt sich auch in unserem facettenreichen Leistungsspektrum wieder: Neben landschaftsarchitektonischen Leistungen im Gewerbe- und Wohnungsbau sowie dem Bau von Sportplätzen und Bäderlandschaften, gestalten wir auch Stadtplätze und Parkareale – und das in der Bandbreite aller Leistungsphasen. Auch städtebauliche Aufgabenstellungen und Partizipationsverfahren sehen wir als unsere Kernkompetenzen an.

Kaffee kocht bei uns der Automat

Projektarbeit begreifen wir als kontinuierlichen und ergebnisoffenen Prozess. Wir geben allen die Möglichkeit gehört zu werden und begreifen kontroverse Meinungen und Ideen als Kapital für robuste und inklusive Stadtgestaltung. Wir leben eine flache Hierarchie und diskutieren, verwerfen und durchdenken jedes Projekt bis es sitzt. In kleinen Teams in denen sich kreative Visionen mit felsenfestem Expertenwissen vereinen.